Digitales Oberflächenmodell
Das Luftbild wird dreidimensional
Das DOM (Digitales Oberflächenmodell) zeigt die Erdoberfläche und darauf befindliche Objekte (z. B. Vegetation und Gebäude). Das DOM liegt als Raster mit einer Bodenpixelgröße von 0,2 Metern vor.
Verwendung
- Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Planung und Visualisierung
- Hohe Aktualität im Zyklus der Bayernbefliegung
Datenbezug
- DOM20: Kostenfrei über die OpenData-Webseite der Bayerischen Vermessungsverwaltung verfügbar oder
- über das Kontaktformular des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Weitere Informationen
Die Aktualisierung des DOM erfolgt im Zyklus der Bayernbefliegung.
Datengrundlage für die Berechnung des DOM sind die Luftbilder der Bayernbefliegung mit einer Bodenpixelgröße von 20 cm. Es wird mittels dichter Korrelation der orientierten Luftbilder erzeugt.
Zum DOM passende Farbwerte können dem DOP20 entnommen werden.
Das DOM wird einer Qualitätssicherung unterzogen, die z. B. die Bestimmung der Höhengenauigkeit an ausgewählten Flächen und Punkten oder die Lagegenauigkeit beinhaltet. Zudem werden Höhenausreißer und Gewässerflächen korrigiert.
Unser Digitales Oberflächenmodell bieten wir in folgenden Varianten an
Hochwasser Passau
Technische Daten und Spezifikationen
GeoTIFF
0,2 m
flächendeckend für Bayern
1-km²-Kacheln
Genauigkeit Lage- und Höhengenauigkeit betragen 0,4 – 0,6 Meter
Höhenbezugssystem:
DHHN2016
GRS80
ETRS89